Beschreibung
VARIOL® A
Fett- und Öllöser für die Gastronomie und lebensmittelverarbeitende Betriebe –
geeignet für den Einsatz in Hochdruckgeräten.
VARIOL® A zeichnet sich durch
starkes Fett-, Öl- und Rußlösevermögen aus. Manuell wie maschinell anwendbar. Für
die Reinigung von Boden-, Wand-, Decken- sowie Arbeitsflächen, Maschinen,
Geräten (Grills, Konvektomaten, Herde, Kessel, Abzugshauben, Spülbecken,
Räucheröfen etc.) sowie aller alkalibeständigen Gegenstände und Flächen.
VARIOL® A ist für den Lebensmittelbereich geprüft und biologisch abbaubar gemäß EGVerordnung über Detergenzien. Phosphatfrei. Enthält keine Nanopartikel.
HACCP-Verkehrsfähigkeitsbescheinigung liegt vor.
Inhaltsstoffe: 5 – 15 % anionische und nichtionische Tenside
Weitere Inhaltsstoffe: Wasserlösliche Lösemittel
Anwendung: Je nach Verschmutzungsgrad 1: 100 bis unverdünnt anwenden. Gegenstände mit direktem Kontakt zu Lebensmitteln nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser
nachspülen.
VARIOL® A kann auch in Dosieranlagen und zur Reinigung mit der
Schaumkanone eingesetzt werden.
Physikalische Angaben: pH-Wert im Konzentrat ca. 14
pH-Wert in Anwendungskonzentration ca. 11
Verkauf nur an Gewerbetreibende. Bitte das Sicherheitsdatenblatt anfordern.
UFI: U2N7-WYV8-8384-SRU0
Gefahr
H290-Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314-Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P260 – Dampf oder Aerosol nicht einatmen.
P280 – Schutzhandschuhe/Schutzkleidung und Gesichts-/Augenschutz tragen.
P301+P330+P331 – BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 -BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeiten entfernen. Weiter spülen.
P310 – Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
P390 – Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.
Inhaltstoffe:
Alkohole, C9-11-iso-, C10-reich, ethoxyliert
Sulfonsäuren, C14-17-sec-Alkan-, Natriumsalze
Dinatriummetasilikat, pentahydrat