Fahrer
Ort |
Technische Angaben
zum Fahrzeug
|
Fahrzeugtyp-
geleistete Km |
Fotos
|
Jürgen Plowa |
Baujahr
und Erstzulassung 2000, Juni
2000 Leistungsangabe: 3,5 KW |
City
EL Hersteller: Citycom AG |
|
Zusatzangaben:
Akkus Blei Vlies Permmotor mit Kettenantrieb Schnellader bis 2.5 Kw HF- Lader, Solartankstelle Aggregatanhänger für weite Strecken |
68000 Km | ||
Detlev
Donath aus Doberlug-Kirchhain |
Baujahr und Erstzulassung: 1989, Juni 1989 Leistungsangabe: 12 KW |
Trabant 601 K Hersteller: Sachsenring |
|
Zusatzangaben:
Akkus Blei Vlies 160 Ah / 84 Volt Reichweite 70-80km (10 Jahre alte Akkus; 24 Volt neu), 5 Gang Getriebe, Reisegeschwindigkeit 60 Km/h, Höchstgeschwingigkeit 75 Km/h Steuern 33,00 Euro www.reinigungsbedarf-donath.de |
35 000 Km | ||
Freund |
Baujahr
und Erstzulassung: 2005 Leistungsangabe: 4 KW |
Mega
Pritsche Hersteller: AIXAM |
|
Zusatzangaben: |
2500 km | ||
Freund -Elektrofahrzeuge GmbH aus Trebbin |
Wir bringennoch ein CLUB CAR-Lynx mit. |
![]() |
|
Matthias Bähr |
Baujahr 1995 Motor: Drehstrom Asyncron - Motor
mit Energiezurückgewinnung |
Hotzenblitz Buggy
Land: Deutschland / Suhl / Ibach
|
|
Tank: 14 Blei-Gel Batterien Höchstgeschwindigkeit 100
km/h |
|||
Peter Höher aus Pinnewitz |
Baujahr + Erstzulassung: 1993 Leistung in KW: 14 Gefahrene Kilometer: 33100 |
Typ: Colenta
Minicab Hersteller: CMC |
|
Das ist ein ehemaliges Regierungsfahrzeug |
|||
Alf Reinhard aus Dresden |
Baujahr
+ Erstzulassung: 1987 Umbau 1995 Leistung in KW: 7,5 gefahrene Kilometer: 73 000 Km benzinisch + 110 000 elektrisch |
Typ: Trabant 601 K |
![]() Größeres Bild mit Solarcarport. Der vom dargestellten Solarcarport erzeugte Strom reicht für jährlich 15000 elektrische Kilometer. |
Umbau 1995 durch Solar- und Hybridmobil Verein Pirna, Günther Krauße
und Dr. Dieter Schulze |
Erläuterung
Solarcarport: |
||
Dirk Hunecke
aus Mülsen bei Zwickau, reist mit eimem der beiden Fahrzeuge an. |
1. City-Stromer,
Golf A3 Hersteller: Volkswagen Sachsen GmbH, Werk Zwickau/Mosel produzierte Stückzahl: 130 !!! (fast zu schade zum Fahren) Baujahr/EZ: 1995 km: 48.500 |
Akkus:
16 Stück Blei-Gel 6V/160Ah Fahrzeugleergewicht: 1600 kg Leistung: 20 KW Geschwindigkeit: 110 km/h Reichweite: (ich hoffe ich hab die neuen Akkus) 80 km Ladezeit: 4h 2/3-Ladung, 8h Voll-Ladung |
|
2. City-El Cabrio Hersteller: Citycom (Dänemark) Baujahr 1993, Wiederinbetriebnahme 2002 mit neuer Zulassung (fahrzeug war mehrere Jahre auseinandergenommen als "Schrott" gelagert) km: 1300 Akkus: 3 Stück Blei-Gel 12V/80Ah Fahrzeugleergewicht: 195 kg Leistung: 3KW Geschwindigkeit: 45 kmh |
Range-Extender:
KIPOR Inverter-Generator, im Heck einbaubar, 1,6 kVA el. Leistung: Verbrauch ca. 2 Liter Benzin auf 100km, liefert 230V für Fronius Ladegerät 36V/20A welches während der Fahrt nachlädt Sollte ich bis zum Sommer ein Sorensen Schaltnetzteil 56V (regelbar)/30A einbauen können, komme ich natürlich wesentlich weiter, da es 1/3 mehr Ladeleistung während der Fahrt liefert. Sonstige Ausstattung: Bordcomputer mit Einzelspannungsüberwachung. Ladezeit: 2h-2/3 Ladung, 4h-Voll-Ladung, Ladung über Fronius Lader |
||
Reichweite:
ca. 35 km ohne Range Extender, mit Range Extender etwa 50 km ohne Zwischenladung |
|||
Vegr Jaromir
aus Tschechien |
Peugeot 106 E Hersteller PSA |
Leistung: max. 20 KW Erstzulassung: 1998 Gefahrene Kilometer: ca. 50 000 Km |
Leider noch kein Foto |
Reichweite: im vorigem Jahr ca. 180 km |
|||
Martin Stèpànek aus Tschechien |
Peugeot 106 E Hersteller PSA |
Leistung: max. 11-22 KW Erstzulassung: 2000 Gefahrene Kilometer: ca. 62 000 Km |
Leider noch kein Foto |
Goralczyk |
Classic Hersteller: Kyburz |
Leistung: 0,8 KW Solaranlage am Fahrzeug |
|
Hier können
weitere Eintragungen vorgenommen werden. Anmeldeformular
|
|||